09.02.2025
Das Erinnern ist uns Mahnung und Aufruf zum Handeln zugleich
Das Erinnern ist uns Mahnung und Aufruf zum Handeln zugleich
Zum Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Am 9. Februar 2025 besuchten wir gemeinsam mit interessierten Vier- und Marschländer:innen sowie der Bergedorfer Bürgerschaftsabgeordneten Britta Schlage die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme.
Während einer dreistündigen Führung erhielten wir tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Ortes. Der Rundgang führte uns vom Haus des Gedenkens über das Klinkerwerk, die Häftlingsbaracken und den Arrestbunker bis hin zu den Garagen der SS-Wachmannschaften. Eindrücklich wurde dabei deutlich, welche unfassbaren Verbrechen Deutsche in Uniform, aber auch in Verwaltung und Wirtschaft während des Nationalsozialismus begangen haben.
Gerade in einer Zeit, in der Menschen weltweit durch Rhetorik und politische Entscheidungen entmenschlicht und entrechtet werden, ist Erinnern für uns Sozialdemokrat:innen nicht nur eine Pflicht, sondern ein Auftrag zum Handeln. „Dass es nie wieder sei“ bedeutet für uns, der um sich greifenden Verharmlosung des Faschismus und der Ausbreitung rechter und menschenfeindlicher Ideen entschieden entgegenzutreten – mit Haltung, mit Engagement und mit konkreten politischen Lösungen, die unsere Gesellschaft gerechter und lebenswerter für alle machen.
Wenn auch du die Zukunft der Vier- und Marschlande, Hamburgs und darüber hinaus aktiv mitgestalten möchtest, melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!