arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles & Termine

03.03.2025

Danke!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft und den klaren Auftrag, Hamburg weiter erfolgreich sozialdemokratisch zu regieren. Für Bergedorf wurden Nils Hansen, Simone Gündüz und Alexander Mohrenberg als Abgeordnete gewählt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten. Wir Vier- und Marschländer Genoss:innen werden Euch weiterhin unterstützen.

Vielen Dank an die Kandidat:innen, die es nicht in die Bürgerschaft geschafft haben, für Euren engagierten Wahlkampf auch bei uns in den Vier- und Marschlanden.

24.02.2025

Metin Hakverdi - Für Bergedorf im Bundestag

Herzlichen Glückwunsch Metin Hakverdi!

Unser SPD-Bundestagsabgeordneter ist für uns weiterhin in Berlin. Was für eine gute Nachricht! Metin Hakverdi ist jederzeit für Sie ansprechbar. Selbstverständlich können Sie sich mit Ihren Anliegen immer direkt an ihn wenden: metin-hakverdi.de

09.02.2025

Das Erinnern ist uns Mahnung und Aufruf zum Handeln zugleich

Das Erinnern ist uns Mahnung und Aufruf zum Handeln zugleich

Zum Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Am 9. Februar 2025 besuchten wir gemeinsam mit interessierten Vier- und Marschländer:innen sowie der Bergedorfer Bürgerschaftsabgeordneten Britta Schlage die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme.

Während einer dreistündigen Führung erhielten wir tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Ortes. Der Rundgang führte uns vom Haus des Gedenkens über das Klinkerwerk, die Häftlingsbaracken und den Arrestbunker bis hin zu den Garagen der SS-Wachmannschaften. Eindrücklich wurde dabei deutlich, welche unfassbaren Verbrechen Deutsche in Uniform, aber auch in Verwaltung und Wirtschaft während des Nationalsozialismus begangen haben.

Gerade in einer Zeit, in der Menschen weltweit durch Rhetorik und politische Entscheidungen entmenschlicht und entrechtet werden, ist Erinnern für uns Sozialdemokrat:innen nicht nur eine Pflicht, sondern ein Auftrag zum Handeln. „Dass es nie wieder sei“ bedeutet für uns, der um sich greifenden Verharmlosung des Faschismus und der Ausbreitung rechter und menschenfeindlicher Ideen entschieden entgegenzutreten – mit Haltung, mit Engagement und mit konkreten politischen Lösungen, die unsere Gesellschaft gerechter und lebenswerter für alle machen.

Wenn auch du die Zukunft der Vier- und Marschlande, Hamburgs und darüber hinaus aktiv mitgestalten möchtest, melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!

09.02.2025

KZ-Gedenkstätte Neuengamme - Besuch mit Britta Schlage

Sie ist eine der größten Gedenkstätten in Deutschland, ein Gedenk- und Lernort, der durch Ausstellungen, Rundgänge und Veranstaltungen die Erinnerung an die Opfer bewahrt und die Auseinandersetzung mit Geschichte ermöglicht. Von 1938 bis 1945 bestand das Konzentrationslager Neuengamme. Mehr als 100.000 Häftlinge aus ganz Europa litten unter unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Mindestens 42.900 Menschen starben. Die Gedenkstätte umfasst heute nahezu das gesamte historische Lagergelände.

Wir besuchen die Gedenkstätte gemeinsam mit Britta Schlage (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft) und nehmen an einem etwa dreistündigen Rundgang teil. Die Veranstaltung ist öffentlich. Begleiten Sie uns gern.

Wann? Sonntag, 9. Februar 2025 um 10:00 Uhr. Achtung, die Veranstaltung ist ausgebucht.

Wo? Haus des Gedenkens zu Beginn des Jean-Dolidier-Weges an der Bushaltestelle „KZ Gedenkstätte Mahnmal“

Bild: K. Pfeifer /C. Buhck

07.02.2025

Metin Hakverdi und Nils Hansen kommen nach Fünfhausen

Metin Hakverdi, SPD-Bundestagsabgeordneter für die Vier- und Marschlande möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und kommt wieder nach Fünfhausen.

Begleitet wird er von Nils Hansen, Hamburger Bürgerschaftsabgeordneter und schulpolitischer Sprecher der SPD.

Wann? Freitag, 7. Februar 2025 12:00-14:00 Uhr

Wo? Vor Edeka Eggert, Durchdeich 72, 21037 Hamburg

Als Mitglied im Haushaltsauschuss des Bundestages setzt sich Metin Hakverdi erfolgreich für Investitionen in unsere Infrastruktur ein. Für die Vier- und Marschlande will er vor allem den Binnenwasserhochschutz stärken und das Verkehrsangebot weiter verbessern. Metin Hakverdi ist seit 2013 im Bundestag und kandidiert für die Wahl am 23. Februar 2025 erneut für die Vier- und Marschlande im Wahlkreis Bergedorf-Harburg-Wilhelmsburg.

Der Einsatz für „Chancengerechtigkeit“ ist Motivation, Anspruch und Ziel seiner politischen und beruflichen Arbeit. Es ist Nils Hansen feste Überzeugung, dass die Bildungs- und Lebenschancen von Menschen niemals davon abhängen dürfen, im welchem Stadtteil ein Mensch lebt, aus welchem Elternhaus er kommt oder wo die Wurzeln eines Menschen liegen. Sie haben ein Thema zu Hamburgs Schulen? Bei Nils Hansen sind Sie richtig.

15.12.2024

Unterstützung im Doppelwahlkampf

In den kommenden Monaten erwartet uns viel Arbeit, denn sowohl der Bundestag als auch die Bürgerschaft werden kurz nacheinander gewählt. Falls Du Lust hast, z.B. durch die Betreuung einiger Plakate in deiner Nähe, das Mithelfen an Infoständen oder das Verteilen von Flyern am Erfolg im Wahlkampf mitzuwirken, wende dich gerne per Mail an mich oder per Post.

Mit solidarischen Grüßen
Paul Veit

05.12.2024

Peter Tschentscher LIVE

Hamburgs Erster Bürgermeister kommt nach Bergedorf und möchte mit den Bergedorferinnen und Bergedorfern ins Gespräch kommen.

„Gerade in Zeiten des Umbruchs, ist es wichtig miteinander zu sprechen. Ich freue mich, dass unser Austausch in den Bezirken weitergeht. Gemeinsam mit der SPD Hamburg möchte ich direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber sprechen, was die Menschen vor Ort bewegt und welche Ideen sie für unsere Stadt haben. Die bisherigen Abende haben gezeigt, dass das Interesse an diesem direkten Austausch groß ist und wir viele Anregungen daraus mitnehmen können. Gerade in Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, miteinander zu sprechen.“

Peter Tschentscher

Auch in der neuen Staffel „Peter Tschentscher LIVE“ haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich per Smartphone an einem Stimmungsbild im Saal zu beteiligen. Im zweiten Teil des Abends gibt es die Möglichkeit zum direkten Gespräch mit Peter Tschentscher und den SPD-Abgeordneten vor Ort. Bis 5. Dezember sind Veranstaltungen in allen Hamburger Bezirken geplant.

Wann in Bergedorf? Donnerstag, 5. Dezember 2024 um 19:00 Uhr

Wo? Stadtteilschule Lohbrügge, Binnenfeldredder 7, 21031 Hamburg

Weitere Informationen: Peter Tschentscher LIVE

30.11.2024

Landesparteitag der SPD Hamburg

Der Landesparteitag dient der Antragsberatung, vor allem soll hier das Regierungsprogramm für die Bürgerschaftswahl im März 2025 beraten und beschlossen werden. Die Delegierten der Vier- und Marschlande sind mit dabei!

Wann? Sonnabend, 30. November 2024 um 11:00 Uhr

Wo? Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg

24.11.2024

Besprechung des Regierungsprogramm-Entwurfes


Wir, als Parteimitglieder der Vier- und Marschlande, wollen uns am 24. November 2024 um 14:30 Uhr im SPD-Kreishaus treffen, um uns den Wahlprogramm-Entwurf der SPD zur Bürgerschaftswahl anzusehen und zu prüfen, ob sich unsere Vier- und Marschländer Themen wiederfinden. Falls wir Verbesserungsbedarf sehen, sollen hier Änderungsanträge für den Parteitag am 30. November 2024 entstehen. Komm gerne dazu!

Wann? Sonntag, 24. November 2024 um 14:30 Uhr

Wo? SPD-Kreishaus im Saal, Vierlandenstraße 27, 21029 Hamburg

27.09.2024

Planen Sie mit!

Hamburg macht Pläne - Planen Sie mit!

Bauleitpläne werden aufgestellt, um u.a. für neue Bauvorhaben eine verbindliche Rechtsgrundlage zu schaffen. Auch Sie – die Bürgerinnen und Bürger – können von den Folgen solcher Planungen berührt sein. Das Baugesetzbuch (BauGB) gibt Ihnen das Recht, sich an laufenden Bauleitplanverfahren zu beteiligen und somit am Zustandekommen der Pläne mitzuwirken.

Auf Bauleitplanung online können Sie dieses Recht bequem online wahrnehmen.

Bis zum 06.10.2024 läuft der Verfahrensschritt "Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit" zur Änderung des Flächennutzungsplans F02/23 und des Landschaftsprogramms L02/23 "Windenergiegebiete in Hamburg" durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen.