Wider das Vergessen: Der Distrikt Vier- und Marschlande lädt am Sonnabend, den 7. Mai 2022 um 15.00 Uhr zu einer offenen Führung in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit fachkundiger Begleitung durch das Gedenkstättenpersonal ein.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Anmeldung bis zum 6.5. unter spd.vum@spd-hamburg.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Anmeldung schicke bitte vorab eine Mail an spd.vum(at)spd-hamburg.de .
---
Als britische Soldaten am 4. Mai 1945 auf dem Gelände des Konzentrationslagers Neuengamme ankamen, fanden sie es verlassen vor. Um die Spuren des Grauens im Lager zu verwischen, hatte die SS es bis zum 2. Mai, wie es hieß, „evakuiert“, also die Gefangenen auf Todesmärschen in Richtung anderer Lager geschickt.
Allein in den letzten Kriegstagen starben Schätzungen zufolge 17 000 Menschen, fast 7000 von ihnen bei der irrtümlichen Bombardierung mehrerer vermeintlich zum Transport von SS-Kräften eingesetzter Schiffe in der Neustädter Bucht durch britische Flugzeuge. Insgesamt kamen im Hauptlager Neuengamme sowie den vielen Nebenlagern und bei den „Evakuierungsaktionen“ mindestens 42 900 Menschen ums Leben.
Die meisten Hamburger*innen wissen vom KZ Neuengamme, einigen seiner vielen Außenlager und haben ein ungefähres Bild von den verübten Verbrechen - doch viele waren noch nie in der Gedenkstätte in Neuengamme. Wir möchten das Angebot machen, an einer Führung teilzunehmen und die Gedenkstätte, welche sich selbst als „Lernort, an dem eine Auseinandersetzung mit der Geschichte und aktuellen Fragestellungen möglich ist“ begreift, kennen zu lernen.
Als in Deutschland Lebende und politisch Aktive ist es Teil unseres Auftrags, an die im Namen des Nationalsozialismus verübten Gräuel und Verbrechen zu erinnern. Nie darf vergessen werden, was sich hier ereignete, damit es sich nie wiederholt!